Was bedeutet das Koppelungsverbot der DSGVO für dein E-Mail-Marketing?

“Koppelungsverbot” – Seit Inkrafttreten der europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) wird dieser Begriff gerne in Zusammenhang mit Marketingmaßnahmen genannt. Aber den wenigsten ist klar, was es damit genau auf sich hat. So wundert es nicht, dass viele gegen das Koppelungsverbot verstoßen, ohne es überhaupt zu wissen. Rechtsanwalt Mario Steinberg erklärt, was das Verbot für dein E-Mail-Marketing … weiterlesen

Welche Bußgelder drohen Webseiten-Betreibern bei Datenschutzverstößen?

Am 14.10.2019 veröffentlichte die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ein Konzept zur Bußgeldzumessung in Verfahren gegen Unternehmen. Damit ist nunmehr endlich klar, mit welchen Bußgeldern Webseitenbetreiber bei Datenschutzverstößen rechnen müssen.  Grundsätzliches zum Bußgeldkonzept der DSK Allgemein bekannt ist, dass bei Verstößen gegen die DSGVO bis zu zehn Millionen Euro oder … weiterlesen

Conversion-Killer Datenschutz?

Der Europäische Gerichtshof hat Cookie Opt-ins zu einer abmahnbaren Pflicht erklärt. Das soll deine Daten schützen. Raidboxes hält sich an die Vorgaben – und verliert dadurch Umsatz. Warum Datenschutz nicht für alle Unternehmen gleich fair ist. DSGVO, E-Privacy-Verordnung, Cookie Banner-Pflicht… Es gab schon spaßigere Zeiten für Webseitenbetreiber. Wenn du die Vorgaben berücksichtigst, dann hast du … weiterlesen

Studie zeigt: Nur 0,1 % willigen bei rechtskonformen Cookie-Bannern ein

Laut einer aktuellen Studie der Ruhr-Universität Bochum und der University of Michigan sind die meisten Cookie-Banner auf europäischen Webseiten nicht datenschutzkonform. Außerdem zeigen die Ergebnisse der Untersuchung, welche Cookie-Hinweise Webseitenbesucher eher ablehnen und welche sie eher akzeptieren. Disclaimer: Dieser Blogbeitrag ist keine Rechtsberatung. Im Rahmen unserer Arbeit als WordPress-Hoster haben wir uns sehr intensiv mit … weiterlesen

Cookie-Banner – aber richtig! Diese 7 Dinge solltest du dabei beachten

Das Erscheinungsbild der Cookie-Banner hat sich in der letzten Zeit auf vielen Webseiten geändert. Früher bekam man lediglich in einem kleinen Pop-up-Fenster einen lapidaren Hinweis darauf, dass auf der Webseite irgendwelche nicht näher spezifizierten „Cookies“ gesetzt werden. Mittlerweile erhält man vielfach eine Aufzählung der einzelnen Cookies und eine Auswahlmöglichkeit über Checkboxen, welche davon akzeptiert werden … weiterlesen

DSGVO-konform mit dem WordPress Session Eraser

Gemäß der DSGVO solltest du so wenig Daten wie möglich speichern. Wir helfen dir dabei! Mit unserem speziellen Hosting-Tool WordPress Session Eraser legst du mit wenigen Klicks fest, in welchem Intervall die WordPress-Sessions deiner User gelöscht werden. Eine Session in WordPress ist nichts anderes als eine Art persönliche Zugangskarte, die der angemeldete Benutzer auf deiner … weiterlesen

Was die DSGVO für dein E-Mail-Marketing bedeutet

Das alleinige Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung seit dem 25. Mai brachte einige Veränderungen mit sich. Damit du weißt, welche Anforderungen du für dein E-Mail Marketing ab sofort beachten musst, hat Vivien Beischau von Newsletter2Go hier 6 Tipps für dich zusammengestellt. In 6 Schritten die Anforderungen der DSGVO umsetzen: 1. Versand nur noch mit Double-Opt-In Möchtest du … weiterlesen

DSGVO & WordPress: Technische Maßnahmen, die du jetzt umsetzen solltest

Am 25.05.2018 ist die EU-DSGVO in Kraft getreten. Wir zeigen dir die technischen Maßnahmen, die du umsetzen solltest, um deine WordPress-Webseite rechtssicher zu betreiben. Ohne auf den Panik-Zug aufzuspringen, bieten wir dir eine Übersicht der technischen Vorkehrungen, die wir vor dem Hintergrund der DSGVO als wichtig erachten. Update Info: Wir haben unsere gesammelte Erfahrung bei der … weiterlesen