Neben den obligatorischen Sicherheits- und Bug-Fixes bringt die neue WordPress-Version 4.9.8 eine eingebaute Gutenberg-Demo mit. Die perfekte Gelegenheit, den neuen Editor schon vor dem Release in WP 5.0 ausführlich zu testen. Und das solltest du unbedingt tun, denn der Gutenberg Editor wird in Zukunft Standard in WordPress.
Das aktuellste WordPress-Update bringt neben 18 Sicherheits-Fixes, die sich hauptsächlich um das Thema Datenschutz drehen, auch eine Aufforderung zum Test des neuen Gutenberg-Editors mit. Das ganze Change-Log kannst du wie immer direkt auf wordpress.org einsehen.
Wenn du dich das nächste Mal in dein WordPress-Dashboard einloggst, wirst du in deiner Admin-Übersicht das nachfolgende Menü sehen. Hier kannst du entscheiden, ob du den neuen WordPress-Editor jetzt schon testen möchtest, oder ob die Installation noch bis WordPress 5.0 verschoben werden soll.

Aber keine Sorge: Der Editor wird jetzt noch keine Pflicht. Wenn du möchtest, kannst du den Punkt also einfach ignorieren. Wir empfehlen allerdings, dass du sich jetzt schon ausführlich mit dem neuen Editor auseinandersetzt (wie das genau klappt, erklären wir weiter unten). Denn: Gutenberg wird der neue Standard-Editor von WordPress werden. Schau‘ dir unbedingt auch unseren Blogpost zum Thema Gutenberg an.
Option 1: Gutenberg testen
Wenn du den Gutenberg-Editor installierst, kannst du ihn anschließend als Editor für neue Beiträge nutzen. Beiträge, die ursprünglich mit dem alten Editor erstellt wurden, werden auch weiterhin über diesen geladen. Nach der Installation landest du direkt in einem Begrüßungs-Post, diesen kannst du einfach als Entwurf abspeichern.

Option 2: Der klassische Editor
Wenn du den klassischen Editor installierst, dann wird das Plugin Classic Editor auf deiner Seite installiert. Dieses unterdrückt den Gutenberg-Editor, selbst wenn dieser installiert ist.
Auf Nummer Sicher gehen: So bekommst du volle Kontrolle über das Upgrade auf WP 5.0
Mit WordPress 5.0, also dem nächsten großen Update, wird Gutenberg der Standard-Editor werden. Du solltest dich daher jetzt schon mit dem neuen Editor vertraut machen. Wenn dafür keine Zeit ist, oder du dir unsicher bist, kannst du jetzt schon deine WP-Version einfrieren und somit das nächste WP-Update aussetzen. Damit stellst du sicher, dass deine BOX nicht ohne einen ausführlichen Gutenberg-Test live gestellt wird.
Und so klappt das Einfrieren der WP-Version:
- Die betreffende BOX auswählen
- In die Einstellungen navigieren
- Auf Version fixieren klicken
Gefahrlos testen: So klappt der Gutenberg-Test bei Raidboxes
Wenn du Gutenberg ausführlich testen möchtest, kannst du das am Besten mit einer DEMO BOX tun. Gehe dazu in die Backup-Verwaltung deiner BOX. Klone nun eine neue DEMO BOX aus einem Backup deiner Wahl.
Auf dieser DEMO BOX kannst du nun Gutenberg aktivieren, die Kompatibilität deines Setups prüfen und dich natürlich mit dem neuen Editor vertraut machen.
Tipp: Du kannst den neuen Editor auch testen, ohne eine neue DEMO BOX erstellen zu müssen. Auf https://wordpress.org/gutenberg/ kannst du den Editor in einer Sandbox testen und dich schon einmal mit dem neuen System vertraut machen.