WordPress Multisite – jetzt verfügbar!
Es gibt Neuigkeiten: Ab sofort unterstützen wir WordPress Multisites – direkt über das Raidboxes Dashboard. Ob Subdirectory, Subdomain oder Multidomain – erstelle jetzt kinderleicht eine neue Multisite oder migriere dein bestehendes Multisite Netzwerk zu Raidboxes.
- Top Performance – integriertes Caching und rasend schnelle Server
- Höchste Stabilität – Uptime-Checks für ein sicheres Gefühl
- Persönlicher Support – schnelle Hilfe per Live-Chat
- Einfaches Dashboard – volle Kontrolle über deine Websites
- WordPress Multisite Umzug – schnell und sicher ohne Downtime
- Partnernetzwerk – zuverlässige Agenturpartner an deiner Seite
- Nachhaltigkeit – deine Website läuft mit sauberer Energie
- Datenschutz – DSGVO-konformes Hosting aus Deutschland
WordPress Multisite ist eine Funktion, mit der du ein Netzwerk von Unterseiten innerhalb einer einzigen Instanz von WordPress erstellen kannst. Dieses Netzwerk teilt sich ein Dateisystem und eine Datenbank. Es gibt drei Arten von Multisites: Subdomain (z.B. site.domain.com). Subdirectory (z.B. domain.com/site) und Multidomain. Weitere Infos zu unserem WordPress Multisite Feature findest du in unserem Helpcenter.
Multisites des Typen „Subdomain“ und „Multidomain“ lassen sich nicht mit einer kostenlosen Demo Box testen. Subdirectory Multisites kannst du dagegen 4 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen – inklusive aller Tools und Funktionen im Raidboxes Dashboard. Unsere Leistung hat dich überzeugt? Dann aktiviere deine Demo Box (Test Website) innerhalb dieser 4 Tage kostenpflichtig. Aktivierst du deine Demobox nicht innerhalb des Testzeitraums, wird diese automatisch gelöscht. Bevor wir deine Demo Box vollständig löschen, versenden wir eine Warnung an deine hinterlegte E-Mail-Adresse. Natürlich stehen wir dir für Fragen und Feedback auch gerne per Live-Chat und für eine Salesberatung per Telefon zur Verfügung.
Bei Raidboxes sind bei allen Tarifen kostenlose SSL-Zertifikate inklusive. Natürlich ohne Aufpreis und für so viele Domains, wie du verknüpfen möchtest. Die Installation des SSL-Zertifikats erfordert die Subdomain oder eine benutzerdefinierte Domain, die in der Domainverwaltung der Website hinzugefügt werden muss. Abschließend muss vor der Aktivierung noch der sogenannte DNS A-Record auf die Website bei Raidboxes verweisen.