Sichere dir jetzt dein kostenloses EAA Paket!

Seit dem 28. Juni 2025 durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Pflicht – wir machen’s dir so komfortabel wie möglich:

  • Praktische Checkliste und umfassendes Whitepaper
  • Webinar „Digitale Barrierefreiheit – Wo fange ich mit meiner Website an?“ und wertvolle Follow-up Ressourcen
  • Tool-Tipps für die Umsetzung der Anforderungen inkl. Discount-Codes

Jetzt Ressourcen & Discounts erhalten

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Was du bei Nichteinhaltung des European Accessibility Act riskierst

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen dazu, Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten – insbesondere im digitalen Raum. Seit Ende Juni ist die Umsetzung Pflicht. Wer den EAA ignoriert, riskiert mehr als nur rechtliche Konsequenzen.

Menschen werden ausgeschlossen

Wenn deine Website nicht barrierefrei gestaltet ist, können Menschen mit Einschränkungen ggf. Inhalte nicht vollständig abrufen (z. B. Formulare nicht ausfüllen). Das ist frustrierend und diskriminierend.

Image kann darunter leiden

Wer inklusiv agiert, wird als zukunftsorientiert, verantwortungsvoll und menschlich wahrgenommen – wer ihn missachtet, verliert an Relevanz. Und das nicht nur bei Betroffenen.

Rechtliche und finanzielle Folgen

Seit Ende Juni 2025 drohen bei Nichteinhaltung Strafen. Der EAA ist bindend – Versäumnisse können teuer werden. Wir empfehlen dringend, die Anforderungen umzusetzen.

Verpasste Marktchancen

Barrierefreiheit macht Produkte besser – für alle. Wer zugänglich denkt, denkt oft auch einfacher, klarer und kundenfreundlicher. Das ist nicht nur inklusiv, sondern auch wirtschaftlich smart.

Praktische Downloads zum EAA

Whitepaper

Mit diesem Whitepaper erhältst du einen Einblick in die Kernaspekte des European Accessibility Act (EAA).

Checkliste

Deine Checkliste, um den European Accessibility Act (EAA) vollständig und umfassend umzusetzen.

Webinare mit Expertin: Wo fange ich mit meiner Website an?

Wir haben mit Nina Jameson von Gehirngerecht Digital zwei sehr beliebte Accessibility Webinar durchgeführt (die Links zu den Recordings und Follow-up Ressourcen sind im Paket enthalten).

Im ersten Einsteiger Webinar lernst du:

  • Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für dich als Entwickler:in bedeutet
  • Welche automatisierten Tests du einsetzen kannst, was sie erkennen und was nicht

Im zweiten Fach-Webinar zum Thema Screenreader lernst du:

  • Wie du deine Website mit VoiceOver testest
  • Welche Screenreader am häufigsten genutzt werden
  • Tipps für bessere (Alt-) Texte

EAA Anforderungen mithilfe von kostenlosen Tools umsetzen

Kostenlose Accessibility Tools bieten eine wertvolle erste Möglichkeit, Webseiten und digitale Inhalte auf Barrierefreiheit zu prüfen. Sie helfen dir, häufige Zugänglichkeitsprobleme schnell zu erkennen und bieten oft einfache, visuelle Rückmeldungen – ideal für den Einstieg oder kleinere Projekte. Allerdings stoßen sie bei komplexeren Anforderungen, tiefgehenden Analysen oder individuellen Anpassungen schnell an ihre Grenzen.

Das WAVE Web Accessibility Evaluation Tool von WebAIM ist ein kostenloses Online-Tool, das Entwickler:innen hilft, die Barrierefreiheit ihrer Webseiten zu überprüfen. Es bietet visuelles Feedback, indem es Icons/Indikatoren direkt auf der getesteten Seite einblendet, um Zugänglichkeitsprobleme anzuzeigen.

Die axe DevTools Chrome-Erweiterung von Deque Systems ist ein kostenloses Tool zur automatisierten Überprüfung der Barrierefreiheit von Websites direkt im Browser. Durch detaillierte Analysen können Entwickler:innen endlich gängige Zugänglichkeitsprobleme effizient und zielführend beheben.

Das BIK BITV-Test Studio ist ein Tool, das Entwickler:innen hilft, die Barrierefreiheit ihrer Websites und Apps gemäß der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie der europäischen Norm EN 301 549 zu überprüfen. Es ermöglicht sowohl Selbstbewertungen als auch Expertentests.

EAA Anforderungen mithilfe von professionellen & kostenpflichtigen Tools umsetzen

Kostenpflichtige Accessibility Tools richten sich an Unternehmen und Organisationen, die Barrierefreiheit systematisch und nachhaltig umsetzen möchten. Sie bieten weit über die Basisprüfung hinausgehende Funktionen – etwa kontinuierliches Monitoring, detaillierte Reports, Integrationen in Entwicklungsumgebungen sowie persönliche Beratung und Schulung.

Mit dem Accessibility Center von Gehirngerecht Digital GmbH prüfst du deine Website schnell, effizient und eigenständig auf Barrierefreiheit. Nutze automatisierte Tests für den schnellen Überblick – und das vollständige manuelle Audit nach EN 301 549 und WCAG 2.2 AA.

AccessiWay unterstützt Unternehmen dabei, Websites und digitale Produkte gemäß den WCAG-Richtlinien und den Anforderungen des EAA barrierefrei und rechtskonform zu gestalten. Die Lösungen kombinieren modernste Technologie mit tiefgreifender Expertise.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen zur Bereitstellung barrierefreier digitaler Angebote an Endverbraucher. A11YPLAN unterstützt euch dabei, diese Anforderungen effizient aufzudecken und nachhaltig zu beheben.

Hol dir dein kostenloses EAA Paket!

Das ist in dem Package enthalten:

  • Praktische Checkliste zu den Anforderungen vom EAA
  • Umfassendes Whitepaper zum EAA: Was muss alles erledigt werden?
  • 10 % Einführungsrabatt für die Lösungen von Gehirngerecht Digital
  • 20 % Einführungsrabatt für die Lösungen von AccessiWay
  • Sparpreis für 10 Website Tests von A11yplan

Jetzt Materialien & Discounts sichern

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Häufig gestellte Fragen zum European Accessibility Act